Wissenswertes

Regalprüfung nach DIN EN 15635 – Sicherheit für dein Lager
Die Sicherheit in Lager- und Logistikbereichen ist gesetzlich geregelt – und Regalsysteme zählen dabei zu den zentralen Betriebsmitteln. Eine regelmäßige Regalprüfung gemäß DIN EN 15635 ist nicht nur Pflicht, sondern schützt auch vor Personen- und Sachschäden. Als Betreiber bist du gesetzlich verpflichtet, für den ordnungsgemäßen Zustand deiner Regale zu sorgen.
Die Hellmuth Barie GmbH bietet dir professionelle Unterstützung – von der Inspektion über Dokumentation bis hin zur Instandsetzung.
Was ist die DIN EN 15635?
Die Norm DIN EN 15635 („Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Anwendung und Wartung“) legt die Anforderungen an die Sicherheit und Wartung von Regalanlagen fest. Sie gilt für alle ortsfesten Regale aus Stahl, insbesondere für:
- Palettenregale
- Fachbodenregale
- Kragarmregale
- Mehrgeschosssysteme
Die Norm schreibt vor, wie Regalsysteme überwacht, geprüft und instand gehalten werden müssen, um ein sicheres Lagern zu gewährleisten.
Warum ist eine Regalprüfung so wichtig?
- ▶ Unentdeckte Schäden wie Anfahrschäden oder verbogene Stützen können die Tragfähigkeit eines Regals stark beeinträchtigen
- ▶ Unzureichende Ladungssicherung oder falsche Beladung führen zu Instabilität
- ▶ Versicherungsrechtliche Konsequenzen bei Unfällen ohne gültige Regalprüfung
- ▶ Verantwortung als Arbeitgeber laut Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
Eine ordnungsgemäße Prüfung schützt also nicht nur Mensch und Material – sie ist auch rechtlich bindend.
Arten der Regalprüfung
Gemäß DIN EN 15635 unterscheidet man zwischen drei Prüfarten:
1. Tägliche Sichtkontrollen (durch Lagerpersonal)
- Durchführung: intern durch geschultes Personal
- Ziel: Auffälligkeiten frühzeitig erkennen (z. B. verschobene Paletten, Schäden, Überlastung)
- Empfehlung: einfache Checklisten verwenden
2. Regelmäßige Inspektionen (wöchentlich bis monatlich)
- Durchführung: durch einen Regalverantwortlichen im Unternehmen
- Erkennung von: leichten Anfahrschäden, Rissbildungen, lockeren Verbindungen
- Dokumentation empfohlen
3. Jährliche Experteninspektion (Pflicht)
- Durchführung: durch eine „befähigte Person“ nach DIN EN 15635
- Prüfumfang: vollständige Sicht- und Funktionsprüfung inkl. Messung, Belastungsprüfung, Dokumentation
- Ergebnis: Prüfprotokoll mit Kennzeichnung am Regal (z. B. Inspektionsplakette)
AKR GmbH – Dein Partner für Regalinspektion & Sicherheit
Als erfahrener Anbieter von Regalsystemen und Lagertechnik bieten wir dir:
✅ Jährliche Regalinspektion durch zertifizierte Regalprüfer
✅ Prüfprotokolle & Dokumentation gemäß Normvorgaben
✅ Regalkennzeichnung mit Prüfplakette und Sicherheitskennzeichnung
✅ Beratung zur Instandsetzung oder Nachrüstung
✅ Schulungen für deine Mitarbeitenden (z. B. Sichtprüfung & Beladung)
✅ Prüfprotokolle & Dokumentation gemäß Normvorgaben
✅ Regalkennzeichnung mit Prüfplakette und Sicherheitskennzeichnung
✅ Beratung zur Instandsetzung oder Nachrüstung
✅ Schulungen für deine Mitarbeitenden (z. B. Sichtprüfung & Beladung)
Du möchtest die Regalsicherheit in deinem Unternehmen gewährleisten? Wir unterstützen dich kompetent und zuverlässig – bundesweit.
Jetzt Regalprüfung anfragen
Vermeide Stillstände, Unfälle und rechtliche Risiken – und sichere dir noch heute einen Termin zur Regalinspektion nach DIN EN 15635.
📞 Beratung unter: 07259/9105-0
📧 Anfrage senden an: mail@a-k-r.de
📞 Beratung unter: 07259/9105-0
📧 Anfrage senden an: mail@a-k-r.de