Direkt zum Seiteninhalt

Berufsschuhe - AKR Industriebedarf

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Wissenswertes
Wissenswertes über Berufsschuhe
🥾 Warum Berufsschuhe wichtig sind – Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Berufsschuhe sind mehr als nur ein Kleidungsstück. Sie schützen vor Gefahren, fördern die Gesundheit und unterstützen das tägliche Arbeiten – in der Werkstatt genauso wie im Büro. Unternehmen, die auf gutes Schuhwerk setzen, investieren in Sicherheit, Produktivität und Mitarbeitermotivation.

🔐 Sicherheit am Arbeitsplatz beginnt bei den Füßen
In vielen Arbeitsbereichen wie Bau, Industrie, Logistik oder Handwerk besteht ein hohes Risiko für Fußverletzungen. Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen, durchtrittsicheren Sohlen und rutschfestem Profil bieten hier essenziellen Schutz vor:
  • herabfallenden Gegenständen
  • Quetschungen und Stößen
  • scharfen Kanten und Chemikalien
  • Hitze, Kälte und Rutschgefahr

➡️ Wichtig: Laut DGUV könnten viele Arbeitsunfälle mit geeignetem Schuhwerk verhindert werden.

🦶 Entlastung für Körper und Gelenke
Gutes Schuhwerk trägt zur langfristigen Gesundheit bei – nicht nur in körperlich anstrengenden Berufen. Berufsschuhe mit ergonomischem Fußbett und Dämpfung helfen bei:
  • Vermeidung von Fußfehlstellungen (z. B. Senk-, Spreizfuß)
  • Reduktion von Rücken- und Knieschmerzen
  • Vorbeugung von Muskelverspannungen
  • geringerer Ermüdung bei langem Stehen oder Gehen

➡️ Ergebnis: Weniger Krankheitstage, höhere Zufriedenheit und bessere Leistungsfähigkeit.

🧑‍💼 Auch im Büro entscheidend: Gutes Schuhwerk
Oft unterschätzt – aber gerade bei sitzenden Tätigkeiten ist das richtige Schuhwerk wichtig. Warum?
  • Starres Sitzen stört die Durchblutung → ergonomische Schuhe fördern Bewegung
  • Hohe oder harte Schuhe können die Körperhaltung verschlechtern
  • Orthopädisch sinnvolle Schuhe beugen Verspannungen und Rückenschmerzen vor

Moderne Business-Komfortschuhe vereinen ein gepflegtes Erscheinungsbild mit gesundheitlichem Nutzen – ideal für alle, die viel sitzen, gehen oder stehen.

📜 Was sagt der Gesetzgeber?
In vielen Bereichen ist das Tragen von Berufsschuhen gesetzlich geregelt. Grundlage bilden u. a.:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
  • DIN EN ISO 20345 (Norm für Sicherheitsschuhe)

➡️ Fazit: Arbeitgeber sind verpflichtet, für sicheren Fußschutz zu sorgen – und Mitarbeitende müssen ihn tragen.

💼 Berufsschuhe zahlen sich aus – auch wirtschaftlich
Wer in gutes Schuhwerk investiert, spart langfristig:

  • Weniger Unfälle und Ausfallzeiten
  • Höhere Arbeitsqualität durch mehr Komfort
  • Positiveres Auftreten gegenüber Kunden und Partnern
  • Langfristige Gesundheitsförderung

✅ Fazit: Ein fester Stand für eine gesunde Zukunft
Ob auf der Baustelle oder im Büro – das richtige Schuhwerk schützt, entlastet und stärkt. Berufsschuhe sind ein zentrales Element moderner Arbeitswelten. Sie zeigen, dass Gesundheit und Sicherheit nicht bei der Schutzausrüstung aufhören – sondern beim ersten Schritt beginnen.


Zurück zum Seiteninhalt